Zehn richtig gut recherchierte Artikel deutscher Hundeblogs aus den Kategorien Training, Ernährung, DIY, Reisen, Fotografie und mehr. Schaut euch unsere Top 10 der Hundeblogger an!
Zehn Must read-Beiträge für Hundemenschen
Die zehn Kategorien der Beiträge sind:
- Wissen
- DIY
- Humor
- Training
- Gesundheit
- Fotografie
- Ernährung
- Blogging
- Reisen
- Alltag
Viel Spaß beim Lesen!
Top Artikel aus der Kategorie Wissen
Der Eichenprozessionsspinner – ist die Raupe gefährlich für den Hund?
Über Hundebloghaus
Bekannt ist sie aus Formaten wie „Hund Katze Maus“, der Aufklärungsseite mimikama oder der Hundezeitschrift WUFF.
Top Artikel aus der Kategorie DIY
Hundemarke DIY mit Schrumpffolie
Über Hunderosa
Top Artikel aus der Kategorie Humor
The Marvelous Mr. Enkman und Magic Mum
Im Sommer startete ich die Blogparade Superfrauchen. Und war ziemlich baff, wie viele Hundeblogger daran teilnahmen. Es entstanden wundervolle Artikel. Manche nachdenklich, manche kritisch. Und einige davon wirklich urkomisch. Wie die Story vom Marvelous Mr. Enkman und Magic Mum.
Du hältst mich für verrückt? Dann lies jetzt nicht weiter und suche dir lieber einen anderen seriöseren Blog. Denn es wird nicht besser.
Ein Superheld, der beim Pullern Angst vor Gespenstern hat und fliegendes Futter im Magic Room. Einiges kam mir aus dem Zusammenleben mit Abra bekannt vor. Bei so manchem zweifelte ich an dem Geisteszustand von dem Heldenteam. Aber bekanntlich liegen Genie und Wahnsinn ja nah beieinander, ne?
Über The Pell-Mell Pack
The Pell-Mell Pack, das sind Stephie, Luna und Enki. Mit einer großen Portion Humor berichten sie von dem Zusammenleben völlig verschiedener Charaktere. Außerdem findet ihr auf dem Blog fundierte Infos, wie ihr mit einfachen naturheilkundlichen Maßnahmen etwas für die Gesundheit eurer Hunde tun könnt.
Top Artikel aus der Kategorie Training
5 Mythen über Hundebeschäftigung
Viel hilft viel und Beschäftigung beim Hund ist Alles!
Und das ist ein Irrtum! Ein gefährlicher. Hunde brauchen 17 – 20 Stunden Ruhe am Tag. Genau wie Katzen. Zu wenig davon führt zu Verhaltensauffälligkeiten und Gesundheitsproblemen. Die fünf häufigsten Mythen über Beschäftigung beim Hund werden hier aufgeklärt.
Die Tendenz geht eher zum „zu viel“ als zum „zu wenig“.
Abra war als Dobermann ein Workaholic, der keinen Feierabend kannte. Sie hätte den ganzen Tag auf dem Hundeplatz mit Training verbringen und danach noch nach hause rennen können. Egal ob Wanderung, Schutzdienst, Toben mit ihrem Kumpel oder Unterordnung – sie kannte kein Stop. Entspannen lernen und „geregelte Arbeitszeiten“ waren für sie als Junghund das Wichtigste. Aus ihr ist ein Hund geworden, der auf dem Platz richtig Gas geben und hochkonzentriert arbeiten konnte. Und ebenso mehrere Tage die Woche nur mit Schlafen, Fressen und kurzen Pipirunden verbrachte. Und damit sehr zufrieden war.
Lest diesen Artikel. Euren Hunden zuliebe.
Über Bothshunde
Sarah Both ist Hundetrainerin und spezialisiert auf so genannte Hibbelhunde. Auf dem Blog ihrer Hundeschule Bothshunde bietet sie fundierte, alltagsnahe Informationen zum Thema Training und Entspannung mit Hund.
Top Artikel aus der Kategorie Gesundheit
Fitness-Check für deinen Hund
Das ist ein kostenloser Schnelltest, der Anhaltspunkte liefert, wie fit der eigene Hund ist. Fragen zur Körperhaltung, dem Gangbild und der Statur lassen Rückschlüsse auf die Gesundheit zu. Ganz wichtig dabei: wie so vieles im Internet ist auch dieser Test kein Ersatz für einen Tierarztbesuch! Wollt ihr eine wirklich umfassende Diagnose, wendet euch bitte an euren Tierarzt oder Physiotherapeuten.
Über Doggy Fitness
Martina Flocken ist ausgebildete Physiotherapeutin für Tiere und führte jahrelang eine Praxis für Physiotherapie. Auf ihrem Blog Doggy Fitness klärt sie über Krankheiten auf und zeigt Übungen, die helfen, unsere Hunde fit und gesund zu halten.
Top Artikel aus der Kategorie Fotografie
6 kostenlose Lightroom-Presets für die Hundefotografie
Fotos bearbeiten wie die Profis! Das geht mit etwas Hilfe ganz einfach. Diese Hilfe gibt es bei Pfotentick. Kostenlos könnt ihr euch dort sechs verschiedene stimmungsvolle Presets für Lightroom herunterladen. Unser Favorit? Definitv das Set „Matte“.
Richtig spannend sind außerdem die Vorher-Nachher-Bilder. Die bearbeiteten und unbearbeiteten Fotos im Vergleich zeigen, wie man mit den Presets mit wenigen Klicks die Lichtstimmung ändern kann.
Über Pfotentick
Das Pfotentick-Duo besteht aus den Fotografen Jeanette und Daniel. Begleitet werden die Zwei von ihren Labradorhündinnen Summer und Finja. Sie berichten nicht nur über ihren Beruf und geben praktische Fotografie-Tipps, sondern schwärmen auch für richtig gutes Design.
Top Artikel aus der Kategorie Ernährung
Erste Hilfe für Hunde: Wieso frisst mein Hund Gras?
Im Frühling verwandeln sich unsere Hunde in Weidetiere. Ihr werdet das kennen, oder? Der Hund steht auf der Wiese und mampft Grashalme, als ob Kuh sein zweiter Vorname wäre.
Über dieses Phänomen kursieren viele Gerüchte. Es sei schädlich. Der Hund sei krank. Das Wetter ändert sich. Und derlei mehr. Was an denen dran ist, warum das Fressen von Gras nicht schlimm ist und wann ihr doch zum Tierarzt gehen solltet, das erklärt Rebecca euch hier.
Über LesWauz
Jack Russell-Hündin Pixie und Rebecca berichten auf dem Hundeblog LesWauz nicht nur aus ihrem Alltag. Ihre Beiträge setzen sich auch kritisch mit Themen wie Hundefutter und Gesundheit auseinander.
Top Artikel aus der Kategorie Bloggen
1…2…3…write! Die ersten Schritte zu einem erfolgreichen Hundeblog.
Wenn du diesen Artikel liest, kennst du bestimmt auch andere Hundeblogs. Falls nicht, bist du hier genau richtig, um ein paar richtig gute zu entdecken.
Aber wie wird man zum Hundeblogger? Welche Möglichkeiten gibt es? Was gilt es zu beachten? Diese Fragen beantwortet Julia in dem Artikel. Ausführlich und trotzdem leicht verständlich erklärt sie Schritt für Schritt, wie ihr euren eigenen Hundeblog eröffnen könnt.
Die Themen sind: Namensfindung und die richtige Plattform, rechtliche Grundlagen, der Aufbau von Blog und Beiträgen und – ganz wichtig – wie ihr Leser erreicht.
Mit Aram und Abra begann ich übrigens, weil ich die Zeichnungen von Abra zeigen wollte. Eine Bekannte überredete mich dazu, einen Blog zu eröffnen. Eine Anleitung wie diese hier hätte mir damals echt geholfen. Bestimmt anderthalb Jahre stolperte ich etwas ziel-, plan- und leserlos herum. Das Meiste musste ich selbst mühsam recherchieren und habe häufig lautstark geflucht. Deshalb freuen mich Tutorials wie das von Julia sehr. Möge es euch das Leben leichter machen!
Über miDoggy
Bei miDoggy handelt es sich um eine Community von und für Hundemenschen. Ins Leben gerufen wurde sie 2015 von Julia. Selbst Hundebesitzerin und Bloggerin. Hier tauschen sich Hundebegeisterte aus, knüpfen wertvolle Kontakte und teilen ihre Erfahrungen rund um den Hund aus erster Hand.
Top Artikel aus der Kategorie Alltag
5 Tipps, wie du anderen Hundehaltern so richtig auf die Nerven gehst (mit Gelinggarantie!)
So, ihr lieben Hundeleute – seid ihr bereit für eine gehörige Portion vorgehaltener Spiegel? Von Hundeblogs in Tagebuchform war ich noch nie ein Fan. Und wenn womöglich noch aus Sicht des Hundes geschrieben wird, bin ich ganz schnell weg. Oft sind mir derlei Beiträge zu gekünstelt, unauthentisch.
Die Erzählungen von Moe und Nicole sind alles andere als das. Offen und manchmal brachial ehrlich berichten sie aus dem täglichen Leben mit Hund. Einer der unterhaltsamsten Artikel von den beiden sind die fünf Tipps für Hundehalter.
Gib deinem Gegenüber zu verstehen, dass nur spazieren gehen nicht reicht.
Sie sind essentiell wichtig. Elementar für das Miteinander unter Hundebesitzern. Und wer in diesen Worten Sarkasmus entdeckt, darf den behalten.
Über Moe and Me
Sicher ist euch aufgefallen, wie wichtig mir bei diesen Leseempfehlungen hier der Informationsgehalt ist. Eine Handvoll Hundeblogs, die ohne Allüren vom Alltag mit Hund berichten, lese ich aber dennoch. Einer davon ist Moe and Me.
Top Artikel aus der Kategorie Reisen
Camping mit Hund im Zelt: Darauf solltest du achten
Reiselustig mit Hund – das passt nicht immer gut zusammen. Nicht überall ist man willkommen und nicht jedes Reiseziel ist hundetauglich. Wart ihr schon einmal eurem Hund zusammen zelten? Wie man als Hundehalter einen gelungen Campingurlaub verbringt, zeigt euch Silvana. Ihres Zeichens mittlerweile Proficamperin. Camping bedeutet nämlich nicht zwangsläufig, mit einem gestressten Hund, frierend und mit Rückenschmerzen in einem viel zu kleinen Raum voller Insekten zu hocken.
Dieser Beitrag ist der Beginn einer Blogserie mit dem Titel „Camping mit Hund im Zelt“.
Über Kalte Schnauze
Das waren unsere zehn Top-Artikel des Jahres
Das Jahr ist um und es gab so unglaublich viele, lesenswerte Beiträge. Welche waren deine Favoriten? Kannst du einen bestimmten Hundeblog besonders empfehlen?
Einladung: Neue Blog-Reihe 2018
Das neue Jahr startet mit frischem Wind auf dem Blog. Am sechsten Januar ging der erste Beitrag der neuen Reihe Tee im Atelier online. Darin lade ich euch einmal im Monat auf eine virtuelle Tasse Tee bei mir ein und plaudere aus dem Nähkästchen.
Mega. Viele neue Anregungen. Werde mir mal alles anschauen.
Liebe Mara, vielen lieben Dank dass du uns hier erwähnt hast. Wir fühlen uns sehr geehrt. 😀 <3 Ganz liebe Grüße von Rebecca und Pixie
Vielen lieben Dank für tolle Erwähnung. Das freut uns sehr! Cool auch, dass Du die Presets selbst schon getestet hast. Wir stöbern jetzt auch mal die anderen Beiträge durch – viele tolle Sachen dabei! Ganz liebe Grüße von Jeanette & Daniel
Huhu Mara,
da freue ich mich sehr, dass du so viel Spaß am Marvelous Mr. Enkman hattest.
Aber wie, du zweifelst an unserem Geisteszustand? Wir sind doch völlig normal, sozusagen total durchschnittlich.
Auf den Tee im Atelier freue ich mich sehr, wobei, könnte ich vielleicht einen Kaffee haben?
Herzliche Grüße und einen guten Rutsch in 2018,
Stephie mit Enki und Luna
Hoppla, da habe ich mich sicherlich vertippt… bei der Sache mit dem Geisteszustand. *hust*
Das mit dem Kaffee kriegen wir hin! Schwarz, oder mit Milch und/oder Zucker?
Ganz und gar durchschnittliche Grüße und einen guten Rutsch,
Mara