Illustration und Fotografie
fünf außergewöhnliche Bildbände über Hunde
Was haben Hundehasser, Hippietypen und Heldenhunde gemeinsam? Sie haben eine ganz eigene Sicht auf die Dinge. Und manch einer von ihnen hat darüber ein Buch geschrieben. In diesem Artikel stelle ich euch fünf Bildbände über Hunde vor. Die Schätze meines Bücherregals.
Maddie on Things
A super serious project about dogs and physics
So lautet der englische Titel des Bildbandes. Die deutsche Version heißt Maddie obenauf – eine verblüffende Reise auf vier Pfoten. Durch seine außergewöhnlichen Landschafts- und Hundefotos ist der Fotograf Theron Humphrey mittlerweile weltweit bekannt.
I picked up Maddie and put her on the roof. She just stood there and smiled at me. Good things seem to start that way. You know, small.aus dem Vorwort von „Maddie on Things“ (2012), Theron Humphrey
Der Hund als Untergebener
Bissiges über Hunde und ihre Halter
Als „prominentester Hundehasser unter den Schriftstellern“, so wird Kurt Tucholsky beschrieben. Mit der ihm eigenen satirischen Art zu erzählen, schrieb er auch über Hunde.
Der Hund als Untergebener – Bissiges über Hunde und ihre Halter – der Name ist Programm. Wer aufgrund des Alters der Texte jetzt fürchtet, die wären staubtrocken und langweilig, der liegt sowas von falsch. Die Erzählungen über das Leben mit Hunden halten einem den Spiegel vor, sind teils wirklich bitterböse und dabei vor allen Dingen eins: sehr, sehr komisch.
Magst du den Hund? Ich auch nicht.
aus „Brief an einen Kater“ (1927), Kurt Tucholsky
Historisch interessant sind die Einblicke in den Alltag mit Hund. Als außenstehender Beobachter schildert Tucholsky die Lebensbedingungen der Vierbeiner seiner Zeit. Er berichtet von Blindenhunden, deren Training „ohne kleine Klapse nicht abläuft“, von angeketteten Hunden und von verwöhnten Fiffies, die ihr Futter im schicken Restaurant serviert bekommen.
Das Buch ist 2013 im Verlag Officina Ludi erschienen.
Kein Strich zu viel
65 Jahre Peanuts
Ihr kennt sie alle – die Peanuts!
When you want to pay a dog the highest possible compliment, what do you say? You say he’s almost human, that’s what you say!
Charlie Brown zu Snoopy in „Developing a Comic Strip“(1959), Charles Schulz
Dog People
Wenn Hunde Menschen wären
Nein, dieses Buch soll keine Modenschau für Hunde und Hundebesitzer sein. Dieses Buch ist einfach ein Gedankenexperiment: Was für ein Mensch wäre mein Hund?
Sandra Müller über Dog People (2015)
Die Texte sind in drei Sprachen verfasst: Deutsch, Englisch und Französisch.
Ein Hund namens Jimmy
Das wohl coolste Social Media-Phänomen des letzten Jahres
Meine Ex-Frau war am Tag zuvor gegangen. „Nimm, was immer du willst.“, hatte ich zu ihr gesagt. „Jimmy Choo bleibt.“
aus „Ein Hund namens Jimmy“ (2015), Rafael Mantesso
Und, welcher der fünf Bildbände reizt euch am meisten?
Und überhaupt: was sind eure Lieblingsbücher zum Thema Hund?
Auf die Idee zu diesem Blogartikel brachte mich übrigens Stephi vom Hundeblog The Pell-Mell-Pack. Vor einigen Tagen teilte sie auf Facebook ein Foto von Maddie. Das Gespräch kam auf das Buch „Maddie on Things“ und mir fiel auf, welche außergewöhnlichen Werke ich noch im Regal stehen habe. Die musste ich euch zeigen. Danke Stephi für diesen Anstoß!
Interessierst du dich für Kunst und Illustration? Koch dir einen Kaffee und stöber durch mein Portfolio.
Ich bin ein Testkommentar. Musst mich lieb haben.
Na, aber selbstverständlich! 🙂