Illustrationen für Hundeblogger

 

 Illustrationen für Hundeblogger

Als Eyecatcher.
Zur Veranschaulichung.
Beim Leser in Erinnerung bleiben.

 

Mit Grafiken, Illustrationen und Fotos könnt ihr die Aufmerksamkeit von Lesern wecken. Sie verhindern, dass Besucher euren Blog oder eure Webseite nach wenigen Sekunden des Überfliegens einfach wegklicken.

Lesefaul? Hier geht es direkt zu den Downloads!

 

Illustrationen für Blogger und Hunde-Unternehmer gibt es viel zu wenige. Überall werden die selben Stockfotos und die Handvoll Hundegrafiken verwendet. Vor allem auf Pinterest ist es auffällig. Wenn einem alle fünf Pins der selbe Mops entgegengrinst, den es bei dem Grafikprogramm Canva gibt.

Dadurch kam ich auf die Idee, speziell auf Hundeblogs zugeschnittene Illustrationen zu entwerfen. Die wohl größte und aktivste Gruppe für Hundeblogger auf Facebook ist die der miDoggy-Community. Deshalb fragte ich dort an, ob denn überhaupt Bedarf für Grafiken bestünde. Klare Antwort im Chor: aber hallo! Deshalb gibts es für euch jetzt fünf Grafik-Sets als Freebies. Zu den Themen Ernährung, Hunde-Emojis, Erziehung und Training, Gesundheit und Pflege und Hundesport.

 

 

Wieso sind Grafiken so wichtig für Blogger und (Hunde-) Unternehmer?

Das Hauptproblem von Bloggern:

Der typische Leser scannt den Text einer Seite F-förmig. Die Überschrift wird überflogen, die halbe erste Zeile gecheckt. Und, wenn diese kleinen Textschnipsel es schaffen, Interesse zu wecken, der linke Rand des Artikels ebenfalls.

Dazu gibt es mittlerweile zahlreiche wissenschaftliche Studien. Da die meisten auf Englisch publiziert wurden, verweise ich hier auf den Artikel von Spiegel Online. Der hat das Phänomen des F-förmigen Lesens und die zugehörigen Studien leicht verständlich erklärt.

Abgesehen davon, findet Google Bilder klasse. Beiträge, die nicht nur aus Text, sondern auch aus Bildmaterial bestehen, werden höher bewertet und leichter gefunden, als welche ohne. Also: auch für SEO-Interessierte sind Grafiken ein sinnvoller Pluspunkt!

Mehr Aufmerksamkeit durch Bilder

Diesen Schnellcheck in Turbogeschwindigkeit kann man als Blogger verlangsamen, indem man seinen Content mit Bildern aufwertet. Berücksichtigt man die Erkenntnisse über das stark beschleunigte Leseverhalten, ist also eine Grafik direkt zu Beginn des Artikels sinnvoll. Ob das ein Foto, eine Infografik oder eine Illustration ist, hängt ganz von eurem Thema ab.

In diesem Beitrag biete ich euch handgemalte Illustrationen, aber gerade die Hundeblogger haben ja oftmals viel selbst geschaffenes Fotomaterial von ihrem eigenen Hund zur Verfügung. (Einen Artikel mit Profi-Tipps vom Fotografen für bessere Hundefotos gibt es übrigens hier.)

 

Drei unschlagbare Vorteile von Grafiken:

 

  • Eyecatcher: Bilder halten die Aufmerksamkeit der Besucher länger, als bloßer Text
  • Veranschaulichung: bei komplexen Themen helfen Illustrationen und Fotos, das Beschriebene zu verdeutlichen
  • In Erinnerung bleiben: mit Hilfe von Bildern können sich die meisten Menschen Informationen leichter merken

 

 Fünf verschiedene Grafik-Sets zum kostenlosen Download

Herunterladen könnt ihr euch die Sets, indem ihr auf den Link unter dem Bild zu dem jeweiligen Thema klickt. Der führt zur Dropbox. Die Illustrationen sind für die digitale Nutzung optimiert, also für Webseiten, Blogs, Pinterest-Beiträge, usw. Sie sind 400 x 400px groß, haben eine internetfreundliche Auflösung von 72dpi und sind in zwei Varianten verfügbar: als PNG mit weißem und mit transparentem Hintergrund. Für den Druck taugen sie nicht.

 


Nutzungsbedingungen/Credit: Die Grafiken sind für euch vollkommen kostenlos. Super wäre es, wenn ihr bei eurem Artikel diesen Beitrag hier als Quelle verlinkt und angebt, woher ihr die verwendeten Illustrationen habt – ganz lieben Dank!


 

 1. Download: Grafik-Set „Ernährung“

 

2. Download: Grafik-Set „Hunde-Emojis“

 

 

3. Download: Grafik-Set „Erziehung & Training“

 

 

4. Download: Grafik-Set „Gesundheit & Pflege“

 

5. Download: Grafik-Set „Hundesport“

featuring Malinois Kentucky von Natalie Knaack-Enkelmann (Hundezentrum Studydogs in Essen)

 

Wem das zuviel Klickerei ist und wer mit einem Mal alle fünf Sets auf einmal herunterladen möchte, der klickt hier:

Download: Illustrationen für Hundeblogger, fünf verschiedene Sets

 

 

Illustrationen für Hundeblogger – Making Of

Es hat großen Spaß gemacht, zur Abwechslung zu den Tierportraits mal etwas Kleines zu zeichnen. Die Illustrationen gingen mir leicht von der Hand und eure Wünsche zu den einzelnen Themen habe ich gerne berücksichtigt. Und dann kam der unschöne Teil: an die 60 handgemalte Bildchen mussten einzeln in der Lichtbox abfotografiert (das ging noch) und anschließend digitalisiert und freigestellt werden.

Wer Aram und Abra auf Facebook folgt, wird meine verzweifelten Hilferufe nach Schokolade mitbekommen haben. Danke für euren Zuspruch, die Durchhalteparolen und eure lieben Worte – ihr seid großartig!

Hier einige Fotos, so sind die Illustrationen für Hundeblogger entstanden:

 

Bleistiftskizzen und Tusche-Outlines

 

Zum Thema BARF haben sich viele von euch Bildmaterial gewünscht.

 

Heilpilze, Grünzeug und Ei – nicht alles hat auf den ersten Blick einen Bezug zum Thema Hund.

 

Welches Set gefällt euch am besten?
Habt ihr schon eine Lieblingsillustration?
Gerne könnt ihr mir in den Kommentaren eure Artikel verlinken, in denen ihr welche von den Grafiken eingebaut habt
– ich bin doch neugierig!

 

 

23 Kommentare zu „Illustrationen für Hundeblogger“

  1. Liebe Mara,
    welch zauberhafte Grafiken du hier zur Verfügung stellst…und dann auch noch kostenlos. Das ist wirklich toll. In meinem neuesten Beitrag hab ich schon mal welche eingebaut und ich freue mich schon darauf, diese weiter in meinen Blog einzubauen 😉 Vielen Dank!!!

    Alles Liebe,
    Anja von https://barf-guide.at

  2. Pingback: Hundefutter selber machen und einkochen - Hundebloghaus

  3. Pingback: Was ich heute bei einem Welpen anders machen würde - Hundeblog über den aufgeregten Hund

  4. Pingback: Urlaub mit Hund – Wir packen unseren Koffer – Hundeblog Kleine Hundeschnauzen

  5. Pingback: Was ich heute bei einem Welpen anders machen würde – Loki der Labrador

  6. Pingback: Urlaub mit Hund – Wir packen unseren Koffer – Kleine Hundeschnauzen

  7. Pingback: Körpersprache von Hunden | The Pell-Mell Pack | Hunde Blog

  8. Pingback: 5 Mythen über die Beschäftigung von Hunden << Bothshunde

  9. Ich muss dir auch erstmal ein ganz ganz großes Lob & dickes DANKE ausrichten! Wow! Die sehen so toll aus! Du hast dir so viel Mühe gegeben – ich freu mich schon drauf sie auf unserem Blog einzubauen 😍 Danke!!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert