32 kostenlose Grafiken von Hunderassen

Das Geheimnis hinter richtig guten Blogartikeln: packender Inhalt, optimale Lesbarkeit und das richtige Bildmaterial. Damit ihr damit immer gut versorgt seid, habe ich euch weitere Illustrationen für Hundeblogger gemalt. Dieses Mal sind Hunderassen das Thema. Kostenlos, für die Darstellung im WWW optimiert und ganz einfach zum Herunterladen.

 

Keine Lust zu lesen? Hier geht es direkt zu den Illustrationen! Bitte beachtet trotz aller Eile die Nutzungsbedingungen.

 

 

Deshalb sind Illustrationen für Hundeblogs wichtig

Dass passendes Bildmaterial im Internet ebenso wichtig ist, wie gute Texte und einfache Lesbarkeit, erklärte ich bereits im letzten Artikel „Illustrationen für Hundeblogger“.

 

 

Im Internet ist das Leseverhalten verändert: Seiten werden überflogen und f-förmig gescannt. Findet der Besucher nicht binnen Sekunden, was ihn interessiert, wird die Webseite weggeklickt. Wir alle möchten, dass unsere Texte gelesen werden – und zwar am liebsten komplett, schließlich geben wir uns eine Heidenmühe!

Mit Bildern erhöhen wir die Chance enorm, dass der eilige Besucher bei uns „hängenbleibt“. Und wenn er nach dem Schnellcheck bei uns bleibt? Dann zahlen sich die weiteren positiven Effekte von Grafiken im Artikel aus.

Deshalb sind Grafiken so wichtig für eure Hundeblogs:

  • halten die Aufmerksamkeit länger, als reiner Text = Eyecatcher
  • dienen der Veranschaulichung und helfen euch, auch echt komplizierte Themen anschaulich zu erklären
  • bleiben selbst beim schnellen Überfliegen eines Textes in Erinnerung
  • punkten  im Suchmaschinenranking und ermöglichen, euren Blog über die Bildersuche zu finden

 

Technisches und Nutzungsbedingungen

Die Illustrationen gibt es wieder in zwei Varianten: auf weißem Hintergrund und freigestellt mit transparentem Hintergrund. Die Maße sind 400x400px, die Auflösung beträgt 72dpi. Das Dateiformat ist PNG. Somit entsteht beim Speichern kein Qualitätsverlust, wie es beim JPG der Fall ist.

 

 

Die Grafiken sind kostenlos.
Es stecken etliche Stunden Arbeit in ihnen, bitte setzt bei Benutzung einen Link zu diesem Artikel – vielen Dank!

 

Ihr dürft die Illustrationen für Hundeblogger für euren Blog, eure Webseite, Social Media, Pinterest und weiß der Geier, was noch alles, nutzen, wie ihr lustig seid. Für Print sind sie nicht geeignet.

Ihr habt etwas Tolles mit ihnen gebastelt und euren Hundeblog/eure Webseite mit ihnen verschönert? Zeigt her, schreibt mir in den Kommentaren den Link oder schickt ihn mir per Mail – ich bin doch neugierig!

 

Die beliebtesten Hunderassen für deinen Hundeblog

Hier könnt ihr euch die Hunderassen als Paket herunterladen. Klickt auf das Bild und ihr landet in der Dropbox.

 

Nicht dabei, was du suchst?

 

 

Making Of der Illustrationen für Hundeblogger

Die Hunderassen

Bei der Auswahl der gemalten Hunderassen habe ich mich nach der Welpenstatistik des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) gerichtet. Und nach euren Wünschen.

Auf Instagram und Facebook konntet ihr den Fortschritt der Zeichnungen verfolgen. Und hey – vielen Dank für eure netten Worte und eure Ideen! Ohne eure Kommentare gäbe es jetzt keinen Galgo und auch keinen Australian Shepherd in der Sammlung. Die hatte ich zu Beginn gar nicht aufm Zettel.

Australian Shepherds werden nämlich größtenteils über einen Verein außerhalb des VDHs gezüchtet. Sie tauchen in der Statistik kaum auf, obwohl man sie an jeder Ecke trifft.

 

Von der Skizze zur fertigen Illustration

Angefangen habe ich mit wildem Bleistift-Gekritzel. Die groben Skizzen habe ich anschließend mit Outlines aus Tusche ins Reine gezeichnet.

 

Gearbeitet habe ich auf Aquarellpapier im DIN A4-Format. Immer acht Hunde bildeten ein Rudel. Und alle waren friedlich miteinander!

Die Kritzel-Bleistiftlinien wurden wegradiert und die Hunde mit Aquarellfarben coloriert. Weitere Materialien: Tee, Süßkram, etliche Miss Marple-Hörbücher, Lieblingsbands und die ersten Folgen von „The Defenders“.

 

Der anstrengendste Teil kam danach: das ganze bunt gemischte Rudel verschiedener Hunderassen wollte abfotografiert und digitalisiert werden. Am PC wurden aus den Fotos dann die Illustrationen, wie ihr sie euch jetzt herunterladen könnt.

 

 

Mein Liebling aus der Sammlung ist übrigens der Riesenschnauzer.
Und eurer?

 

8 Kommentare zu „Illustrationen für Hundeblogger, Teil 2: Hunderassen“

  1. Pingback: Das große Spezial für den Urlaub mit Hund

  2. Pingback: Große Hunde - kleine Hunde | Natürlich kindgerecht

  3. Pingback: Trockenfutter, ein Risiko für den Hund? – Hundeblog Kleine Hundeschnauzen

  4. Pingback: Trockenfutter, ein Risiko für den Hund? – Kleine Hundeschnauzen

Kommentarfunktion geschlossen.