Weihnachtliches Mandala + DIY im Dogblogger Adventskalender

Hinter dem 16. Türchen des Dogblogger Adventskalender wartet ein Mandala-DIY auf euch! Nachdem Steffi von Cocker, Lifestyle and more gestern mit euch Leckerchen gebacken hat, gibt es heute etwas anderes zum Selbermachen und Entspannen.

Diejenigen, die gerne basteln, finden dazu passend ein DIY. Es wäre doch zu schade, wenn ihr das Mandala wunderschön ausmalt um es danach ins Altpapier zu stecken!

 

✸ Weihnachtliches Mandala ✸

Das 16. Türchen im Dogblogger Adventskalender

Im letzten Artikel gab es einen interaktiven Geschenkefinder. Habt ihr den schon ausprobiert? Angenommen, ihr habt die Weihnachtsgeschenke mittlerweile beisammen (dann seid ihr weiter als ich), dann könnt ihr sicher etwas Ruhe und Entspannung vertragen.

Klickt aufs Bild, um euch das Ausmalbild herunterzuladen. Ihr braucht es bloß ausdrucken, euch mit Stiften ausgerüstet gemütlich hinsetzen und könnt mit dem Malen loslegen.

 

Mandalas haben einen entspannenden Effekt. Wenn man außen beginnt zu malen und sich nach innen vorarbeitet, soll man dadurch merklich ruhiger und konzentrierter werden. Ich bin mir sicher: Weihnachtsplätzchen, Schokolade und die richtige Musik helfen dabei ebenso.

Wieso die Stifte so angekaut aussehen? Die hat Klein-Abra damals in die Pfoten bekommen.

 

✸ Mandala-Weihnachtskarte ✸

Um mit eurem Mandala eine individuelle Weihnachtskarte zu basteln, braucht ihr nicht viel:

  • Blanko-Grußkarte
  • eine Schere
  • Klebstoff

 

Schritt eins

Schneidet das Mandala aus.

 

Schritt zwei

Schneidet es euch in passende Teile, um damit eure Karte zu bekleben. Wieso ich mein Mandala mittig durchgeschnitten habe, seht ihr im nächsten Bild.

 

Schritt drei

Klebt eure zugeschnittenen Teile auf die Karte. Wichtig bei faltbaren Karten: den Knick freilassen! Sonst wars das nämlich mit der problemlosen Knickerei und euer Mandala würde mit jedem Aufklappen an der Stelle schäbiger aussehen.

 

Schritt vier

Lasst eure Weihnachtskarte nach dem Kleben für eine Stunde oder länger unter einem Stapel Bücher liegen. So geht ihr sicher, dass der Kleber wirklich fest ist und die Karte ist danach so platt, wie es sich für eine Karte nun mal gehört.

 

Tipp für Weihnachtskarten aus dunklem Papier

Auf dunklem Untergrund schreibt es sich mit den meisten Stiften schlecht. Um das Problem zu umgehen, kann man einfach ein helleres Stück Papier als Schreibfläche in die Karte kleben. Das sieht sogar richtig schick aus!

Und nun hoffe ich einfach mal, dass meine Freundin dieses DIY nicht sieht, bevor die Mandala-Karte bei ihr ankommt. *hust* Falls doch: huhu Pecca! So entstand übrigens deine Weihnachtskarte!

 

So geht es weiter

Morgen geht es im Dogblogger Adventskalender weiter mit etwas zum Lachen. Die Hundetrainerin Birgit Jaklitsch von Goodfellows erzählt eine Weihnachtsgeschichte. Weihnachten mit Hund könnte ja so besinnlich sein. Könnte…!

Dass ihr ein randvoll gefülltes Paket mit tollen Geschenken für Mensch und Hund gewinnen könnt, wisst ihr, oder? Einfach für den Adventskalender-Newsletter eintragen und ihr seid im Lostopf.

Ein fettes Dankeschön an dieser Stelle an die liebe Stephi von The Pell-Mell-Pack. Die es hinter den Kulissen geschafft hat, 24 verschiedene Blogger unter einen Hut zu bringen und ohne die es dieses Projekt so nicht gegeben hätte.

 

Coming soon: die besten Hundeblogs 2017

Zum Jahresabschluss präsentiere ich euch die 10 besten Artikel deutscher Hundeblogs! Am 23. Dezember wurden auf dem Blog die Liste der – meiner Meinung nach – empfehlenswertesten Artikel deutschsprachiger Hundeblogs veröffentlicht.

Die Auswahlkriterien waren unter anderem Relevanz für Hundehalter, Lesbarkeit und der Informationsgehalt. Eingeteilt wurden die ausgewählten Artikel in zehn Kategorien, wie Ernährung, Reisen und Bloggen.

Ich bin gespannt, welche euch davon am besten gefallen!

9 Kommentare zu „Weihnachtliches Mandala + DIY im Dogblogger Adventskalender“

  1. Das ist eine wunderbare Idee. Nicht mehr stundenlang auf der Suche nach der passenden Karte. Sondern man macht sich einfach die passende Karte. Herlich. Und das schönste. Man kann sie verschicken, ganz altmodisch ferne Freunde und Familie eine Freude machen. Zu Weihnachten bin ich jetzt etwas spät dran. Aber als Neujahrsfeste perfekt. Das Handynetz wird eh überlastet sein. *Grins*

    1. Hey Eva,
      jaaaah, ich bin auch ein Fan der guten, altmodischen Briefpost. Und ob die nun zu Weihnachten, Neujahr, zum Geburtstag oder einfach nur so verschickt wird, ist ja wurscht – freuen wird sich der Empfänger (hoffentlich) unabhängig vom Datum.
      Liebe Grüße, viel Spaß beim Basteln und schöne Feiertage! 🙂

    1. Ohje – was ist denn da passiert?
      Ich habe gerade auf mehreren Browsern geschaut, ob man es sehen kann (und bei mir zumindest kann man). Versuch doch mal einen anderen Browser, vielleicht hilft das?
      Falls nicht: wenn du mir eine Email schreibst, schicke ich dir die Malvorlage gerne zu.

      Liebe Grüße,
      Mara

      1. Hallo Mara,

        mit dem andren Browser hat’s geklappt – Technik kann ich voll gut hahaha.
        Danke dir 🙂 Freu mich schon.

        Liebe Grüße,
        Nadine

  2. Pingback: - goodfellows

  3. Pingback: Der Weihnachtsbraten - The untold Story - goodfellows

  4. Pingback: 16. Dezember - Aram & Abra ⋆ Dogblogger Adventskalender

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert