Tierportraits FAQ: eure am häufigsten gestellten Fragen

Bevor man ein Tierportrait in Auftrag gibt, müssen ein paar Dinge geklärt werden. Wie viel kostet es, wenn man mehrere Hunde malen lässt? Reicht ein Handyfoto als Vorlage? Und was ist, wenn man die Zeichnung für eine Homepage nutzen möchte?

Eure häufigsten Fragen beantworte ich hier. Ihr habt noch mehr auf dem Herzen? Schreibt mir in den Kommentaren und ich helfe euch weiter!

 

 

Was für eine Vorlage brauchst du?

Gleich vorweg: nein, du musst nicht zum Fotografen, wenn du ein Bild in Auftrag geben möchtest. Ich benötige kein super duper hochaufgelöstes Profifoto im Posterformat als Vorlage. Sofern alles Wichtige zu erkennen ist, tut es auch ein Handyschnappschuss. Gerne auch mehrere, da ich nicht immer eins zu eins vom Foto abzeichne.

Wie bei Australian Shepherd-Welpe Buddy. Die Fotoqualität ist nicht optimal – das machte aber gar nichts:

 

 

Kostet ein Bild mehr, wenn du mehrere Hunde zeichnest?

Nein. Der Preis hängt alleine vom Format ab, nicht vom Aufwand. Wieso? Weil keiner nachvollziehen kann, ab wann ein Tierportrait aufwändig genug für mich ist, um mehr Geld zu verlangen. Das wäre für euch alles vollkommen undurchsichtig.

Sara von SG Kunst hat einen aufschlussreichen Artikel darüber geschrieben, wie sich in der Kunst Preise zusammensetzen.

 

Malst du nur Hunde? Oder auch Katzen? Pferde? Meerschweinchen?

Ich male alles.

Nur keine Autos. Autos sind langweilig.

 

Seit wann malst du?

Seit immer.

Die Frage bekomme ich wirklich häufig gestellt. Meist von denjenigen unter euch, die selbst malen. Und eigentlich immer kommt mit einem Seufzer der Satz hinterher: „Kein Wunder, so gut werde ich nie…“ – äh, hallo? Malt, weil ihr Bock drauf habt. Bitte. Keiner ist jemals „fertig“. Sich an einen bestimmten Punkt zu beamen, ohne den Weg dorthin selbst gegangen zu sein, funktioniert nicht. Das gilt in der Kunst, beim Hundetraining, beim Sport und wohl generell bei allem.

Perfektionismus ist da fehl am Platz.

 

Verschickst du das Bild mit Rahmen?

Nein.

Für ein richtig gut gerahmtes Bild muss ich viel mehr gesehen haben, als bloß die Zeichnung. Die Umgebung, in der es hängen soll ist wichtig. Eure Einrichtung, euer Geschmack, das Licht, Passepartout – ja oder nein? Damit ihr nicht ohne jede Hilfe beim Einrahmen dasteht, habe ich für euch eine Schritt für Schritt-Anleitung verfasst. Inklusive Tipps zum perfekten Rahmen.

 

Wenn ich ein Tierportrait bestelle – wie läuft das ab?

Zunächst frage ich euch nach dem gewünschten Format und Fotos. Außerdem freue ich mich, wenn ihr mir etwas über euren Hund erzählt. Damit ich weiß, wen ich da male.

Sobald die grobe Skizze steht, schicke ich sie euch zu. Dann könnt ihr schauen, ob euch Bildaufteilung und Format gefallen. Wenn das der Fall ist, beginne ich, mit Farbe weiterzuarbeiten.

Während des ganzen Prozesses halte ich euch mit Fotos auf dem Laufenden. So könnt ihr miterleben, wie euer Bild entsteht. Und Änderungswünsche oder Fragen loswerden.

 

Was für Farben verwendest du?

Für Aquarelle: Schmincke Horadam Aquarellfarben und die Pigment Liner von Staedtler

Bei Bleistiftzeichnungen: Bleistifte von HB bis 8B von Faber Castell

Für Buntstiftzeichnungen: Polychromos von Faber Castell

Mehr über die verschiedenen Techniken für Tierportraits und welche davon zu eurem Hund passen könnte erfahrt ihr hier.

 

 

Stellst du bei unserem Event aus?

Wenn es nicht gerade eine ewig lange Fahrt entfernt ist und der Terminkalender es hergibt – gern!

 

Ich betreibe eine Webseite und möchte eine Grafik für einen Banner/ein Logo/etc. – geht das?

Ja klaro!

Bei solchen Illustrationen wird nicht das Bild an sich verkauft, wie bei einem Tierportrait. Sondern die digitalisierte Grafik. In mehreren Dateiformaten, mit und ohne transparentem Hintergrund. Damit ihr damit basteln könnt, was ihr wollt. Außerdem ist im Preis ein Vertrag über die Nutzungsrechte inbegriffen. Darin steht, dass die Illustration wirklich euch gehört und ihr sie benutzen dürft. Ohne Erlaubnis einfach Bilder nutzen und vervielfältigen darf man nämlich nicht.

 

Wie lange dauert es, bis das Tierportrait oder die Illustration fertig ist?

Zwei bis drei Wochen plus Vorlaufzeit.

Je nach Auftragslage sind vor eurem aber einige andere Bilder dran. Ich arbeite die Zeichnungen der Reihe nach ab. Wenn ihr etwas in Auftrag geben wollt, sage ich euch natürlich, wann ich mit eurem Bild beginnen kann.

 

 

Weitere Fragen?

Dann fragt! Schreibt mir in den Kommentaren, worüber ihr euch noch Gedanken macht.

 

3 Kommentare zu „Tierportraits FAQ: 10 häufig gestellte Fragen“

  1. Hallo Mara,

    habe über Pinterest gerade die Tierportrait FAQs gesehen und auch durch gelesen. Würdest du für uns denn einen Auftrag übernehmen? Ich finde den Stil einfach super (ich mags bunt) und würde Tabu gerne von dir illustrieren lassen.

    Über Antwort freuen wir uns.

    Liebe Grüße

    Melanie & Tabu

Kommentarfunktion geschlossen.