Hundemessen in Deutschland
Ein Survivalguide mit Checkliste und Terminen
Hundemessen in Deutschland gibt es viele. Jedes Jahr locken sie tausende Besucher. Zum Shoppen und Bummeln. Oder um Rassehunde oder das Showprogramm zu bewundern. Hier erfahrt ihr, wo bei euch in der Nähe die nächste Hundemesse stattfindet. Und was es zu beachten gilt, damit ihr euch in dem Trubel problemlos zurecht findet.
Termine für Hundemessen in Deutschland 2017 und 2018
Damit ihr direkt seht, ob bei euch eine Hundemesse stattfindet, könnt ihr nach den ersten Ziffern eurer Postleitzahl suchen. Mit den Tasten STR + F öffnet sich in eurem Browser ein Suchfenster und die Ziffern werden im Text markiert.
Messen wie die Jagd, Fisch & Natur in Landshut, Bayern, habe ich nicht in die Liste aufgenommen. Wer mit Pelzmodenschauen als Attraktion wirbt, bekommt keinen Link von meinem Blog.
Oktober 2017
DOG, 7.-8-10.2017, 66113 Saarbrücken
Dox, 7.-8.10.2017, 33102 Paderborn
Hund und Pferd, 13. – 15.10.2017, 44141 Dortmund
Mein Hund, 21. -22.10.2017, 78065 Villingen-Schwenningen
Mein Hund, 28. – 29.20.2017, 79109 Freiburg im Breisgau
November 2017
Heimtiermesse HausFreunde/Consumenta, 3. – 5.11.2017, 90471 Nürnberg
World Dog Show, 9.-12.11.2017, Leipzig
Animal, 18.-19.11.2017, 70629 Stuttgart
Dezember 2017
DOG, 2.-3-12.2017, 71032 Böblingen bei Stuttgart
TIERisch Gut, 2.-3.12.2017, 76287 Rheinstetten
Pferd & Jagd/Country, 7.-10.12.2017, 30521 Hannover
Januar 2018
DOG, 13.-14.1.2018, 68163 Mannheim
Doglive, 20.-21.1.2018, 48155 Münster
Mein Hund, 27.-28.1.2018, 72336 Balingen
Jagd & Hund, 30.1.-4-2.2018, 44139 Dortmund
Februar 2018
Hund & Heimtier, 24.-25.2.2018, 35398 Gießen
Mein Hund, 24.-25.2.2108, 94315 Straubing
März 2018
Hund & Heimtier, 3.-4.3.2018, 57072 Siegen
Mein Hund, 3.-4.3.2018, 88212 Ravensburg
Mein Hund, 24.-25.3.2018, 73037 Göppingen
April 2018
Tierwelt, 6.-8.4.2018, 39114 Magdeburg
Canimedica, 28.-29.4.2018, 52070 Aachen
Mai 2018
Hund & Katz, 11.-13.5.2018, 44139 Dortmund
Juni 2018
Bello, 9.-10.6.2018, Castrop-Rauxel
Faszination Heimtierwelt, 23.-24.6.2018, 40549 Düsseldorf
Für die Richtigkeit der Angaben kann ich keine Gewähr übernehmen. Manchmal werden Termine geändert und auch Vertipper sind – trotz Kontrolle – menschlich.
6 Tipps für euren Messebesuch – ein Survivalguide
Hundemessen sind eine wuselige Angelegenheit. Je nach Wochentag, Uhrzeit und Location findet man sich im dichtesten Gedränge unter Menschenmassen wieder. Von Kind an bin ich bei den VDH-Hundemessen in den Westfallenhallen dabei. Zum Shoppen, oder um meinen Patenhund auszustellen und im Showring zu stehen. Auch Aram und Abra waren mehrmals mit einem Stand als Aussteller auf Hundemessen vertreten. Zuletzt auf der Bello. Unseren Insiderbericht dazu findet ihr hier.
Damit der Messebesuch nicht in Stress und Frust ausartet, verrate ich euch meine sechs bewährten Tipps.
Macht euch eine Liste
Notiert euch vor dem Besuch, was ihr einkaufen wollt und welche Stände ihr auf jeden Fall besuchen möchtet. Ich habe euch eine Checkliste zum Ausfüllen erstellt. Ihr könnt sie euch ausdrucken, vor dem nächsten Messebesuch ausfüllen und mitnehmen. So könnt ihr sicher sein, dass ihr nichts vergesst.
Ihr wollt euren Hund mitnehmen? Dann muss beim Einlass eine gültige Tollwutimpfung nachgewiesen werden. Und bitte fragt euch vorher, ob euer Hund wirklich cool genug ist, für solch eine Veranstaltung. Oder ob er nicht lieber zuhause bleibt.
Wenn er eine völlig coole Socke ist, dann hat Lizzy von Indianermädchen & Wildfang noch einen Tipp für euch: plant Pausen für euren Hund ein! Und gebt ihm dann etwas zum Kauen, das dient dem Stressabbau.
Seht euch den Lageplan an
Es gibt Hundemessen in Deutschland, die finden in einer einzigen Halle statt. Und dann gibt es Großveranstaltungen, wie die Hund & Katz in den Westfalenhallen Dortmund. Dort umfasst das Messegelände elf einzelne Hallen. Ohne einen Lageplan ist man verloren und findet nichts von dem, was auf der Liste steht, die man sich vorbereitet hat.
Rabatte und Aktionen
Manche Händler bieten ihre Waren auf Messen zu vergünstigten Messepreisen an. Oder Rabatte gegen die Vorlage von Coupons. Die findet man bei manchen Hundemessen im Messeführer, der meist am Eingangsbereich ausliegt. Handelt es sich um eine sehr große Hundemesse, ist in dem auch ein Lageplan der einzelnen Hallen abgedruckt.
Bei den Futtermittelherstellern Animonda und Happy Dog bekommt man zum Beispiel gepackte Überraschungstüten. Darin enthalten sind für kleines Geld Futterpäckchen oder Leckerlies und Hundespielzeug.
Shows und Vorträge
Bei vielen Veranstaltungen gibt es ein gesondertes Showprogramm und Vorträge. Ich habe mich schon zweimal sehr geärgert, als ich in Dortmund um wenige Minuten den Auftritt der Hundetrainerin und Schäferin Anne Krüger verpasst habe. Hätte ich das mal vorher gewusst, dass sie mit Hund und Pferd eine Show zeigte!
Damit euch solche Erlebnisse erspart bleiben, informiert euch vorher, wann und wo genau solche Acts auftreten. Das könnt ihr in der Regel auf der Homepage der Messe.
Übrigens: selbst wenn euch die angebotenen Programmpunkte nur mäßig interessieren – sie sind eine gute Gelegenheit, die vom vielen Laufen müden Füße auszuruhen und sich zu erholen. Glaubt mir, das ist nach der ersten Runde Bummeln bereits nötig!
Nehmt euch etwas zu essen mit
Natürlich gibt es auf Hundemessen Imbissbuden. Wenn man Lust hat, etwa 372€ für eine kleine Portion Pommes auszugeben, ist das eine gute Anlaufstelle.
Allen anderen empfehle ich, sich ein Butterbrot und etwas zu trinken einzupacken.
Erst gucken, dann shoppen
Damit ihr nicht vollgepackt mit tausend Sachen über das Messegelände lauft, teilt euch den Besuch doch in zwei Teile ein. Zuerst geht ihr bummeln und schaut, ob ihr alles entdeckt, was auf eurer Liste steht. Es empfiehlt sich, erst einzukaufen, bevor man nachhause fährt. Nichts ist nerviger, als stundenlang große Taschen voller stinkiger Knabbersachen oder womöglich ganze Futtersäcke herumzuschleppen.
Wenn ihr einen Rucksack mitnehmt, kann es sinnvoll sein, den umgedreht zu tragen. Also vor der Brust, statt auf dem Rücken. Das erschwert eventuellen Langfingern ihren „Job“. Außerdem vermeidet man so, dass man in dem Gedränge irgendwo hängenbleibt oder andere Besucher versehentlich mit dem Rucksack anrempelt. Sabrina von Hundetage & Hundstage hatte noch den Hinweis auf die zusammenklappbaren Bollerwagen. Die sieht man oft bei bei Besuchern, die große Mengen einkaufen. Dann braucht man das nicht alles schleppen.
Lesetipp: wenn ihr euch die große, internationale Hundemesse Hund und Pferd, die jährlich in den Dortmunder Westfalenhallen ansehen wollt, schaut euch diesen Bericht von Hundesport Nubi an.
Die Checkliste zum Ausdrucken
Damit ihr gut organisiert zu eurem Messebesuch startet, habe ich euch etwas gebastelt. Die Liste könnt ihr euch kostenlos herunterladen, ausdrucken und ausfüllen.
Berichte von anderen Hundebloggern
Ihr wollt mehr Erfahrungsberichte?
Diese Hundeblogger waren ebenfalls auf Hundemessen in Deutschland unterwegs und haben darüber berichtet:
Steffi von Cocker, Lifestyle and more schrieb über die Berliner House of Dogs.
Lizzy von Indianermädchen und Wildfang war als eingeladene Bloggerin auf der Hund & Katz in Dortmund.
Sabrina von Hundetage und Hundstage besuchte die Doglive in Münster.
Frauchens Liebling war auf der DOG – Die Hundemesse in Mannheim und stellt euch ihre Highlights vor.
Pauline von Mädchenhund.de, Sarah von Bothshunde, Silvia von Problem mit dem Hund? und Diana mit den Wohlstandshunden erzählen euch von der Supreme Heimtiermesse in München
Kerstin vom Hundeblog Buddy schreibt berichtet von der Kölner Hundemesse.
Und jetzt ihr: wart ihr schon einmal auf einer Hundemesse?
Habt ihr Tipps, die ich unbedingt in den Artikel einfügen muss?
Tolle Tipps,danke 😊.
Am 17./18.03.2018 findet in München die Heimtiermesse statt.
Da würde ich ja sehr gerne mit meinem Shih Tzu shoppen gehen,was leider nicht möglich ist. Nachdem ich einen dreijährigen Hund aufgrund massivem Impfschaden einschläfern lassen mußte,habe ich mich nun bei dem Kleinen dagegen entschieden.
Das er ohne Tollwutimpfung nicht mit zur Messe darf,kann ich nicht so richtig verstehen,denn:
1. gibt es seit ca. 10 Jahren in D keine Tollwut mehr
2. besteht keine Impfpflicht
3. sitzt/ liegt er in seinem Hundewagen
Wünsche (trotzdem) allen viel Spaß auf den Messen etc.
Hallo Mara,
wir waren noch nie auf einer Messe, aber es steht auf meiner To do Liste:-) Danke für die vielen Angebote, da wird sich eine Messe in der „Nähe“ finden!
LG Sarah mit Bisco & Ela
Hey Sarah,
ganz bestimmt gibt es auch eine in für euch erreichbarer Nähe. Für 2018 sind noch gar nicht alle Termine im Netz, die Liste hier wird also immer wieder ergänzt. 🙂
Liebe Grüße!
Jaa, ich hab hier noch einen Tipp: Ich habe auf der DogLive und auf der Hund & Katz einige Menschen mit diesen faltbaren Bollerwagen herumlaufen sehen, in denen dann wahlweise entweder die Hunde oder die Einkäufe platziert wurden 😀 Also, wenn man richtig viel shoppen will (oder der Hund etwas in die Jahre gekommen ist), finde ich so ein Wägelchen richtig praktisch.
Ah jau, diese Wagen kenne ich! Auch bei Ausstellern sehr beliebt, weil die ja oft den halben Tag mit ihren Hunden am Showring warten müssen und tausend Sachen brauchen.
Guter Tipp, danke!