Vermenschlicht: Tibet Terrier Chiru

Letzte Woche wurde ein halbstarker Punkrocker vermenschlicht, heute geht es wesentlich seriöser und gesetzter zu. Tibet Terrier-Rüde Chiru ist heute zu Besuch!




Auf ihrem Hundeblog It’s about DOGS and Chiru schreibt Sali von Allem rund um den Hund. Natürlich über ihren eigenen, den Tibet Terrier-Rüden Chiru, aber auch über Gesundheit, Erziehung und Kritisches. Illustriert von wunderschönen Fotografien.

Chiru, der neun Jahre alt ist, ist völlig anders als der wilde Jungspund Rico. Oder meine Abra.
Aber lest selbst, wie Sali ihren Vierbeiner beschreibt:


 
CHIRU:
– für einen Tibet Terrier ist er etwas über den Durchschnitt groß – als Mensch würde das bei einem Mann wohl so um die 185 cm entsprechen

– er ist sehr gut proportiert/quadratisch, kurze Rückenlinie und keine überlangen Beine – als Mensch wäre das ein kräftiger, aber sehr sportlicher Körperbau ohne dick zu wirken. Muskeln gut sichtbar – aber kein Bodybuilder
– er hat ein sehr seidiges, glänzendes und leichtes Fell – das wäre als Mensch genauso. Mittelang mit leichten Schwung – so als ob einem gerade ein bisschen Wind um den Kopf gefegt ist. Zobelfarbige Tibis werden manchmal sehr hell und die Farbe wirkt ausgewaschen. Das ist bei ihm nicht so – er hat sehr kräftige Farben. Als Mensch wäre das ein warmer bernstein/hellbrauner Ton mit Strähnchen.





 

Zum Gesicht:
– mit leichten Einschlag asiatisch im Augenbereich. Dunkle brauen Augen – leicht schräg mit sehr langen schwarzen Wimpern. Nase eher groß, Poniy leicht ins Gesicht fallend,aber ohne die Augen zu verdenken. Zähne schön natürlich, ein bisschen schief im unterem vorderen Bereich.

Vom Typ Mann her der Jungenhafte wie Tom Cruise – kein Clooney. Chiru sieht man seine 9 Jahre nicht an. Ein bisschen aristorkratisch – aber ohne überheblich auszusehen.

Uiuiui… das alles in eine einzige kleine Skizze packen? Wie soll das gehen?
Gar nicht.
Es werden ohnehin immer mindestens zwei Bilder, wenn ich einen Hund vermenschliche.
Schwierig war es trotzdem und ich habe etliche gekritzelte Versuche dem Altpapier überantwortet. Diese zwei Herren überlebten den Entstehungsprozess:

Der scheinbar sehr Ruhige.

Der etwas Lockerere.

Nächsten Freitag wird es noch eine Spur würdevoller! Vielleicht sogar ein klein wenig verschroben, wie ältere Herrschaften nunmal so sind. Ihr kennt den nächsten vermenschlichten Hund, es ist Moe, vom Hundeblog Moe and Me

Melde dich für den Newsletter an und erhalte einen Gutschein!

13 Kommentare zu „Vermenschlicht: Tibet Terrier Chiru“

  1. Vom Prinzip hast du recht mit dem Alter. Mit fast 60 so auszusehen als Mann ist verdammt schwer. Da Chiru sich aber seit seinem 3. Lebensjahr null verändert hat passt es einfach. Lg Sali

  2. Puh, das glaube ich, dass dir das schwer gefallen ist. Selbst jetzt könnte ich mich nicht zwischen deinen Beispielen für eins entscheiden. Auch wenn Sali geschrieben hast, das Chiru trotz seiner 9 Jahre vom "Typ Mann" jungenhaft ist, hatte ich ihn mir als Mensch doch älter vorgestellt. Wirklich sauschwer!

    Liebe Grüße
    Silvana

  3. Hm, das ist nun wirklich schwierig, aber ich glaube, ich tendiere ein wenig mehr zu Bild 1. Oder vielleicht doch lieber 2 – ne 1… lach

    Es ist immer der Wahnsinn, was in der Vermenschlichung passiert!

    LG Andrea und Linda

  4. Liebe Mara, du hast dich wieder einmal selber übertroffen! Vielen, vielen Dank für die tollen Zeichnungen! Meiner Meinung nach ist mit beiden Zeichnungen Chiru´s Charakter super getroffen – er ist sehr facettenreich in seinem Wesen. Trotzdem habe ich einen Favoriten – wer ist wird aber noch nicht verraten :-)!
    1000Dank und liebe Grüße
    Sali mit Chiru

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert