Letztens erst wurden wir von Sabine und Socke für den Liebsten Award nominiert, was uns sehr gefreut hat, da gab es einen weiteren. Von Rico und Maximilian von Gassireport.
Vielen Dank dafür!
Auf Gassireport berichtet Doggen-Mix Rico in Zusammenarbeit mit seinem sogenannten „Celebral Interface“ Maximilian von diversen Dingen, die das Zusammenleben mit Hund betreffen. Wo man in Deutschland die besten Spazierrunden laufen kann, was sich so in seinem Molosserrudel tut und auch bezüglich Training und Erziehung finden sich dort ein paar Beiträge. Illustriert wird der Blog von den stimmungsvollen Fotos von Antje Hachmann.
Was ist die größte Schwierigkeit bzw. Herausforderung für dich beim Schreiben eines Hundeblogs/Erstellen der Beiträge?
Regelmäßigkeit.
Ich bin viel unterwegs, studiere, arbeite nebenher, male und habe einen Hund. Einen arbeitsintensiven noch dazu. Das Bloggen kommt dabei manches Mal zu kurz, dann gibt es hier auch mal einige Tage lang nichts Neues zu sehen.
Welche Hundethemen interessieren dich am meisten?
Die ganz alltäglichen Geschichten und Hundesport.
Interessierst du dich auch für andere, außerhalb der Hundethematik? Wenn ja, welche?
Natürlich! So ein Hund ist etwas bonfortionös-grandios Tolles, aber ich bin nicht ausschließlich Hundemuddi.
Literatur, Musik, Kunst, Studium und die Reiterei beschäftigen mich ebenfalls. Und Tee. Zählen Tee und Schokolade als Themen…?
Ist das dein erster Hund oder hattest du schon andere?
Sturheit, dein Name sei Beagle. |
Abra ist mein erster „richtig eigener“ Hund.
Zum Glück aber hatte ich von Kind an mit Hunden zu tun und über den Tierschutz verschiedenste Pflegehunde, die teils lange Zeit bei uns waren. Aber entgegen aller Empfehlungen ist sie mein Ersthund.
Und entgegen aller Vorurteile bezüglich der Schwierigkeit von Dobermännern und gegenüber Frauen (Oh, darüber könnte ich einen eigenen Beitrag schreiben, es gäbe SO viel zu berichten!) kommen wir sehr gut miteinander aus.
Was ist das Lieblingsspielzeug deines Hundes?
Die Frage hat sie beim letzten Interview ja schon höchstselbst beantwortet: alles, womit man zergeln oder was man zerfetzen kann.
Tut mir leid, aber Pazifistin ist sie nicht. 😉
Was verbindet dich und deine Fellnase(n)? Was habt ihr gemeinsam? Was nicht?
In erster Linie Zuneigung.
Und wir erleben beide gern Abenteuer, sind beide gern und viel unterwegs, uns stört wenig und die Laune vermiesen kann man uns auch nur schwer. Den ganzen Tag Couch und Kuscheln ist nichts für uns und immer wohlerzogen und brav sind wir auch nicht.
Unterscheiden tun wir uns durch die Ruhe, die Abra mit ihren jugendlichen 15 Monaten natürlich noch nicht immer hat, während ich für unbegründete Aufregerei nichts übrig habe.
Was war das schönste Erlebnis mit deinem Hund?
Oh, da gibt es kein Ranking. Wir erleben täglich tolle Dinge.
Das allabendliche Kuscheln ist genauso schön, wie gemeinsam zu arbeiten oder sie auch einfach zu beobachten, wie sie ihre Wege geht und tut, was hund halt so tut. Und auch nach über einem Jahr ertappe ich mich dann bei dem kindlichen Gedanken: „Ist das schön, ein Hund, ein Hund! <3“.
Wenn du einen Wunsch offen hättest, was würdest du am liebsten mal mit deinem Hund unternehmen (was du bisher noch nicht getan hast!)?
Eine Trekkingtour mit Hund und Pferd. Das wärs!
Und im Oktober wollen wir an einem Canicrosslauf teilnehmen. Nunja… wenn wir ich bis dahin fit genug und verletzungsfrei bin.
Normal könnte ja jeder! |
Wie würdest du deinen Hund/deine Hunde mit 6 Punkten charakterisieren?
- freundlich
- wachsam
- Sportskanone
- kompromisslos
- ungeduldig
- extrem in Allem, was sie tut
Wie wichtig sind dir Kooperationen mit anderen Blogs?
Mit Anderen zusammenzuarbeiten erweitert den Horizont, bringt neue Erfahrungen und Bekanntschaften mit sich und macht Spaß. Allerdings belege ich mit meiner Seite wohl eine sehr kleine Nische, irgendwo zwischen virtueller Galerie, Fotoalbum und Hundeblog. An klassischen Kooperationen wie dem Testen von neuen Produkten aus dem Heimtierbedarf oder Beiträgen zu Erziehungsthemen habe ich kein Interesse.
Haben sich schon neue Freundschaften durch das Bloggen ergeben?
So ganz „real“ kenne ich bislang keinen der Blogger. Aber es gibt einige, bei denen ich regelmäßig vorbeischaue und den gegenseitigen Kontakt sehr schätze. Die Bloggerszene ist schon bemerkenswert vielfältig.
Weiter nominieren werden wir diesmal Niemanden. Schlichtweg, weil uns die Ideen ausgehen, wen man auf die Liste setzen könnte und wir ja vor zwei Wochen erst eine solche veröffentlicht haben.
Übrigens, wegen dem letzten Post: das Gummistiefel-Foto wurde zu Beginn des Spaziergangs aufgenommen. Abra ist selbstreinigend, die Stiefel leider nicht. Mysterium geklärt? 😉
Wir haben wir doch wieder etwas gelernt und freuen uns, dass Du an diesem Award mitgemacht hast.
Meine Lieblingsantwort:
Und wir erleben beide gern Abenteuer, sind beide gern und viel unterwegs, uns stört wenig und die Laune vermiesen kann man uns auch nur schwer. Den ganzen Tag Couch und Kuscheln ist nichts für uns und immer wohlerzogen und brav sind wir auch nicht.
Das gefällt uns richtig gut. Lieb sein kann ja jeder ;o)
Viele liebe Grüße und ein schönes Osterfest
Sabine mit Socke
Wir schließen uns Chris an. Tolle Fragen und tolle Antworten. Schön euch wieder ein bisschen näher kennen zu lernen 🙂
Und manchmal, wenn ich Lilly so beobachte, hüpft mein Herz auch und ich denke "Ein Hund, ein Hund, ein Hund! … MEIN Hund!" 😉
Liebste Grüße
Tolle Fragen und ebenso tolle Antworten. Dobermann und Frau – oh ja, da gibt es einige Vorurteile. Aber ganz ehrlich, wenn ich mich hier so umgucke, was für riesige Hunde mit winzigen, zierlichen Persönchen herumspazieren, die dann an der Leine hängen, wenn ein "Feind" des Hundes kommt, dann weiß ich auch, woher die Vorurteile kommen. Wir sind da dann auch immer froh, wenn wir dem aus dem Weg gehen können.
Wuff-Wuff dein Chris