Gezeichnet – aber diesmal nicht von mir, sondern von der interaktiven Seite Cartoonize my Pet.
Wenn man nicht gerade etwas mit der Comicversion des eigenen Hundes bedrucken lassen möchte, fällt es wohl in die Kategorie Internetquatsch. Prima dazu geeignet um auf amüsante Weise etwas Zeit zu vertrödeln, in der man eigentlich zum Beispiel für die Uni lernen sollte.
Komplett unkupiert! |
Aufgrund der wiederholten „Oh, ist das ein Dackel?“- und den oft folgenden „Ein Dobermann! Aber die sehen doch sonst anders aus, ist der denn reinrassig?“-Fragen habe ich irgendwann die ideale Antwort auf alle blöden Kommentare bezüglich der Abstammung meines Hundes entwickelt:
„Das ist ein Mix aus Kobold und Pirat.“.
So.
Glaubt es oder nicht, aber es sind schon Leute mit einem derartig nachdenklichen Gesichtsausdruck weitergegangen, dass ich ihnen zugetraut hätte, dass sie zuhause erstmal nach diesen ihnen bis dato unbekannten Rassen gegooglet haben.
Abras wahre Natur. Arr! |
Belustigte Grüße,
Mara
(die die notorische Fragerei nach Reinrassigkeit und Stammbaum albern findet, solange es sich nicht gerade um ein Tier für die Zucht handelt)
und Abra
(die tatsächlich eine Menge mit Kobolden und Piraten gemeinsam hat und sich zu ihrem nächsten Geburtstag einen Papagei wünscht)
P.S.: Danke an Newspinscher für den Link zu der Seite!
Daaaaaanke schöööööön. Das ist aber sooo lieb von Dir.
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Aber schau mal, der Shi Tzu ist von Fell und Körperbau einem Tibetterrier doch gar nicht sooo unähnlich, die Größe steht bei der Comicversion ja gar nicht dabei.
Ich habe mal eine Comic-Socke kreiiert und schicke sie dir per Mail.
Herrlich, dass Ihr so kreativ sein könnt. Unsere Rasse ist nicht dabei uns so warten wir auf die Möglichkeit es Euch gleich zu tun….
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke, die gerne Arams Piratenbraut wäre ;o)
So ging es mir auch. Ich habe mich für einen Hund vom Züchter entschieden, weil ich genau wusste, was für einen ich haben wollte. Und die klassischen Gebrauchshunderassen sind ja ohnehin nicht gerade das, was man einer jungen Frau als ersten eigenen Hund empfehlen würde. Deshalb ist Abra eine feine Lady vom Züchter, mit Papieren und einem "von und zu"-Namen. So hatte ich von Anfang an Einfluss auf ihre Entwicklung.
Da es mit ihr wider den Befürchtungen manch eines gestandenen Hundeführers keinerlei Probleme gibt, würde ich mir inzwischen auch einen Tierschutzhund ihres Kalibers zutrauen. Rein logisch gedacht, braucht man wirklich keine Züchter, es gibt mehr als genug Hunde, die heimatlos verwahrlosen und sich über ein Zuhause freuen würden.
*hihi* wie süß – ich habe auch so eine Lilly gemacht. Ist wirklich ein netter Zeitvertreib 🙂
Liebste Grüße
Ein Kobold-Piraten-Mix – tolle neue Rasse. Musst du unbedingt gleich mal anmelden, damit sie anerkannt wird 🙂 Aber mal ehrlich, ich hab die Papiere auch nur, weil Frauchen unbedingt genau wissen wollte, wo ich herkomme und mich mal vorab besuchen wollte, um zu schauen, ob ich aus einem "guten" Zuhause komme.
Wuff-Wuff dein Chris
Ahahaha – "Kaukasischer Zierwolf", ich lache mich schlapp! Nicht, dass der auf irgendeiner Rasseliste steht? Und überhaupt – hätte dein Kim nicht einen Maulkorb tragen müssen? 😉
Ah, das ist ja unsere Kl-abra-uterbraut… wirkt doch ganz natürlich… hihi…
Da zu Zeiten Kims der Kurzhaarcollie gänzlich unbekannt war, habe ich auf Nachfragen auch oft geantwortet, er sei ein kaukasischer Zierwolf. Das klingt so beeindruckend, dass die Nachfrage nach der Reinrassigkeit entfällt…
Für Linda entfällt das, da in der Regel nicht gefragt wird, was das sei, sondern was drin ist. Nun, in erster Linie 100 % Hund – gelle…
LG Andrea und Linda, die denken, dass Abra ihren Papagei bekommen wird. Cartoonize my pet arbeitet ja dran… lach