Kennt ihr das? Überall wird gepredigt, wie wichtig Hundeerziehung ist. Und Auslastung. Und die Ernährung erst! Ich habe Abra gefragt und nun Informationen aus erster Hand – das ist alles Quatsch. Lest selbst, was ein Superfrauchen ausmacht!
Superkräfte für Hundehalter
Alle anderen machen alles richtig. Sind absolute Profis. Die Hunde tip top erzogen. Die Besitzer als Hundeflüsterer auf die Welt gekommen. Man selbst ist unfähig. So ist das nämlich!
Mein Hund hat ein Superfrauchen, weil…
…ich ihm von meinem Essen abgebe.
Abra findet das wunderbar und bietet mir im Gegenzug regelmäßig ihr eigenes Futter an. Bislang habe ich jedoch immer dankend abgelehnt. Getrocknete Rinderohren sind nicht ganz meins. Völlig egal, wie schön die bereits durchgesabbert und eingeweicht wurden.
…ich unbelehrbar bin.
Sonst hätte ich den Wäschekorb längst hinter verschlossenen Türen versteckt. Aber nein, er steht auch nach gefühlt 6342 geklauten, durchgekauten Socken immer noch frei zugänglich im Schlafzimmer. Für räuberische Hundenasen problemlos zu erreichen. Ein Deckel ist für einen Dobermann doch kein Hindernis!
…Hundepups zu ignorieren eine übermenschliche Fähigkeit von mir ist .
…ich weiß, wann ein Kampf verloren ist.
Zum Beispiel, wenn der Hund mit der Schulter bereits in der Fuchkacke liegt um sich genüsslich zu wälzen. Wenn ich mich dann heiser brülle – macht das das Tier wieder sauber? Oder verwandelt es Abras Lieblingsparfum in zarten Rosenduft? Leider nein. Dann kann ich mir das Gemecker auch sparen und einen äußerst zufriedenen, zum Gotterbarmen stinkenden Hund mit nachhause nehmen. Und den dort erstmal gründlich abschrubben.
Aber guckt doch mal, wie glücklich die guckt!
…am Kiosk auf die Frage: „Darf der ’n Leckerlie?“ immer mit: „Ja klar!“ geantwortet wird.
Das scheint ein Ruhrgebiet-Phänomen zu sein. Auf Instagram fragte ich mal, ob es andererorts ebenso üblich sei, dass Geschäfte Leckerchen bereitliegen haben. Eure Antwort: nein!
Hier ist es so, dass fast jeder Laden, den man mit Hund betreten darf, Naschzeug für Vierbeiner vorrätig hat. So bekommt Abra einen Keks, wenn sie eure Bestellungen zur Post bringt. Oder wenn ich mir beim Kiosk ein Eis hole. Sogar in der örtlichen Sparkassenfiliale kam die obligatorische Frage: „Darf der denn ein Leckerchen?“
Da immer vorher gefragt wird und Abra keinerlei Allergien hat – wieso nicht? So oft, wie ich bei der Post bin, muss ich denen aber mal eine neue Packung vorbeibringen. Ich habe den Verdacht, dass Abra die Hälfte von deren Verbrauch ausmacht. *hust*
Wie ist das bei euch in der Gegend? Hat die Instagram-Community recht und es ist ausschließlich ein Ruhrpott-Ding?
…ich ihre Decke in die Sonne lege.
Und weil die Sonne bekanntlich wandert und Sonnenflecken auf dem Fußboden ebenfalls, wandert der Liegeplatz mit.
…es hier einen unerschöpflichen Vorrat an Bällen gibt.
Und genügend Ballis sind schließlich ein Hunde-Grundrecht, jawohl!
…er im Haushalt helfen darf.
Ja, richtig gelesen. Abra liebt ihre Arbeit als Küchenfee. Vor allem das Säubern von Joghurtbechern und Quarkpackungen wird sehr ernst genommen. Ebenso wie das Schreddern von Altpapier. Mit vollem Körpereinsatz und ohne Rücksicht auf das Äußere!
Mitmachaktion
Warum seid ihr Superfrauchen?
Macht mit bei der Superfrauchen-Blogparade!
An der Blogparade teilnehmen – so geht’s:
- schreibt einen Artikel über eure ganz speziellen Superkräfte als Hundehalter
- sagt mir Bescheid, damit ich euch hier verlinken kann
- verlinkt auf diese Übersicht, damit eure Leser mehr lustige Beiträge der Blogparade finden können
Ihr habt keinen eigenen Blog? Das macht gar nichts – schreibt unten einfach einen Kommentar. Ich bin gespannt auf eure Superkräfte!
Artikel von anderen Superfrauchen
Sali beschreibt auf myGubacca, wie sich der „Superfrauchen-Status“ erst entwickeln muss, wenn man einen Welpen hat
Die weiße Schäferhündin Hundekind Abby hat nicht nur ein Superfrauchen, sondern auch ein Superherrchen. Der eigentlich so gar kein Hundefreund war. Tja. Erstens kommt es anders. Und zweitens, als man denkt.
Herzlich lachen musste ich beim Marvellous Mr. Enkman und Magic Mum. Ein Superheld, der beim Pullern Angst vor Gespenstern hat und fliegendes Futter im Magic Room – definitive Leseempfehlung für The Pell-Mell-Pack!
Ein SuperGirl am anderen Ende der Leine ist Hundetrainerin Nicole. Ein Supergirl mit Kacktüten und Nackenstarre.
Tatii hat bereits Hundehelden – aber ist sie auch ein Heldenfrauchen? Das erfahrt ihr bei ihr auf dem Blog!
Bei den Wohlstandshunden Louni und Klimt (wie der Künstler Gustav Klimt – ist das nicht ein super Name?!) werden zum Thema „Superfrauchen“ ernste Gespräche geführt. Nunja, vielleicht auch nicht ganz so ernst…
Kalle und Mia haben ein Superfrauchen. Dessen Superkräfte? Superlernfähigkeit, Supertransportmacht, Superstreichelkraft und noch so einiges mehr. Wahnsinn!
Das Lokitier, seines Zeichens Border Collie, hat den selben Job wie Abra: Küchenhelfer. Außerdem hat er ein Superfrauchen, das genauso viel Energie hat, wie er. Und ein Superherrchen, das auch die anstrengenden Phasen im Hundeleben durchsteht.
Ihr wolltet schon immer wissen, was genau eine Nudelfee ist? Und wie die für ihren Hund gegen Waldgeister kämpft? Hundetrainerin Antoinetta Matteo von Canem hat geschildert, was ihre Kräfte als Superfrauchen sind.
Bei Anna und Felí geht es auch immer wieder locker zu. Trotz anfänglicher Verbissenheit und Sorge in Sachen Hundetraining. Und stellt euch vor – da gibts sogar manchmal was ausm Kühlschrank!
Rica und Bobby von Rica’s Dogblog haben zwar an ihrem Frauchen zu bemängeln, dass das manchmal vieeel zu langsam ist. Aber ansonsten sind sie überzeugt: auch sie haben ein Superfrauchen!
Wichtige Termine, Umzug, Studienbeginn – wie man in diesem Alltagswirrwarr ein Superfrauchen für seinen Hund sein kann erfahrt ihr auf dem Blog von Havaneser Toffee!
Noch mehr Artikel von anderen Superfrauchen
Auch Antihelden sind mit von der Partie: Sabine hat sich tiefgehende Gedanken über die Beziehung zu ihrer Tibet Terrier-Hündin Socke gemacht und kam zu dem Schluss, dass sie keine Superkräfte hat.
Ebenso lief es bei den Australian Shepherds Indianermädchen & Wildfang vom Aussieblog. Lizzy hat dafür allerdings die seltene Spezies des Superherrchens zuhause – und das kann einiges!
Mit Perfektheit hat der Superfrauchenstatus nichts zu tun. Das wissen die Cavaliermädchen Haley und Darida ganz genau – und lieben ihr Frauchen deshalb umso mehr.
Nicole von Moe and Me empfand die eigentlich ganz lustige, kleine Blogparade als schwere Aufgabe. Sie und Superfrauchen? Das konnte sie nicht ganz so stehenlassen – lest selbst, was sie sonst noch von ihrem Frauchen-Dasein erzählt!
Auf dem Hundeblog von Hundebengel Charly findet Sonja klare Worte: ein Superfrauchen muss auch erziehen und Grenzen setzen.
Pugglemädchen Emma meint, dass ein Superfrauchen andere Dinge ausmachen, als irgendwelche Zertifikate an der Wand. Was genau? Lest selbst!
Die französischen Bulldoggen Duke und Johnny haben ein Superfrauchen, das sowohl ihre persönliche Modedesignerin, als auch Vom Tisch-Fütterin ist. Was noch alles, das erzäht Eva auf dem Blog Meine Handvoll Hufeisen.
Fragt man die Pfotenfreunde Inuki und Skadi, dann ist Dani ebenfalls ein Superfrauchen. Die hat nicht nur ihre Hunde, sondern auch ihre Eltern befragt.
Shiva hat ein Frauchen, das sämtliche Marvel-Superhelden und auch einige der Bösewichte in sich vereint. Welche genau? Schaut beim Wuschelmädchen auf dem Bog vorbei!
Käääse! Der hängt ganz eng mit dem Superfrauchenstatus von Buddys Frauchen zusammen. Außerdem ist sie Gespenster-Bändigerin, 3652 mal am Abend den Hund-Zudeckerin und überhaupt ganz schön toll.
Chihuahua Cocos Frauchen ist sehr gesundheitsbewusst und kann zudem superheldenmäßig auf die keine Coco aufpassen. Doch haben Superfrauchen eigentlich auch Fehler…?
Schon gesehen? 32 neue Illustrationen für Hundeblogger!
Pingback: Blogparade | Mein Hund hat ein Superfrauchen, weil… – Buddy and Me
Moin Mara,
bin gerade zufällig über pinterest auf deinen Blog gestoßen und habe prompt wieder gute Laune (die ist mir heut erkältungsmäßig kurzzeitig abhanden gekommen…)! Also ich bin auch ein Superfrauchen: Ich freue mich mit Fiene mit,wenn ich nach Hause komme. Sie springt an mir hoch, flippt aus – und ich jubel und kraule was das Zeug hält… Entgegen jeglicher Hundetrainervernunft! Es ist einfach zu schön! Jawoll!!! Hat es Nachteile? Tja, unsere Freunde und Nachbarn müssen hundelieb sein, weil Fiene absolut verinnerlicht hat, dass Anspringen kein Problem ist. Aber was soll’s – die wenigsten können einer süßen Jack-Russell-Hündin widerstehen…
Außerdem bin ich ein Superfrauchen, weil ich extra für den nagelneuen Sessel Felle gekauft habe – damit Fiene auch drauf kann. Er ist nämlich beige und eigentlich nicht hundetauglich. Aber ohne Hund ist er halt auch nicht so gemütlich! Gott sei Dank sieht es der Rest der Familie ähnlich!
Hey Christine,
ha – das freut mich, dass der Artikel dich aufheitern konnte!
Gute Besserung und liebe Grüße an die hüpfende Fiene,
Mara
Pingback: Leseempfehlung KW31 - hundekind-abby.de
Pingback: Abby hat ein Superherrchen, weil... - hundekind-abby.de
Mein Hund hat ein Superfrauchen weil:ich mir seine ganzen Spielsachen andrehen lasse,die er bei mir gegen Leckerchen eintauscht
Hey Ines,
das ist ja eine super Idee – ganz schön clever, dein Hund!
Pingback: Die dunkle Seite des Frauchens – Schätersky und Frauchen
Pingback: Mein Hund hat ein Superfrauchen, weil… [Blogparade] – Und täglich grüßt das Lokitier
Hallo,
habe gerade mit entzücken deinen Blogeintrag gelesen und mich das ein oder andere Mal wieder entdeckt.
Dann bin ich wohl auch ein Superfrauchen.
Luna darf auch Altpapier zerpflücken, da darf gerne jeder denken was er oder sie will. Luna hat den Spaß ihres Lebens und da ist es mir auch egal wenn ich am Ende auf dem Fußboden rumrobben muss um die zerfetzten Papierstücke wieder einzusammeln.
Wir treffen einen Hund beim Spaziergang? Kein Problem, jedenfalls nicht für mich und Luna. Wir lieben alle Hunde und freuen uns jedes Mal wenn die entgegenkommenden Hunde auch spielen dürfen. Lunas Blick danach dieses „Whoa Frauchen das hat soooo viel Spaß gemacht!“, ist es mir Wert auch mal nass vom strömenden Regen mit einem nassen schmutzigen Hund nach Hause zu kommen.
„Nein Luna, nicht in mein Bett, du hast dein eigenes!“ – „Aber Fraaaaucheeeen… schau doch mal wie süß ich gucken kann…“ – „Naguuut, komm schon her du Kuschelhund!“
Ja mein Hund ist nicht perfekt erzogen, ja sie darf in mein Bett.. darüber darf man denken was man will und es handhaben wie man will. Für mich ist Luna perfekt und super und toll und ich denke genau das macht mich eben zum Superfrauchen, dass Luna Hund sein darf. Mit all ihren Macken und Ecken und Kanten die ihr Wesen so wunder wunderschön machen!
Ganz liebe Grüße,
Vivian und Luna
Hey Vivian,
das klingt ganz so, als hätte deine Luna ebenfalls ein Superfrauchen!
Die mühsame Aufsammelei von Papierschnipseln kenne ich auch… aber was tut man nicht alles, wenn der Hund da so eine Freude dran hat, ne?
Liebe Grüße, auch an Luna,
Mara
Eine sehr schöne Blogparade! 😀
Da haben wir doch gleich noch mitgemacht 🙂 http://cocoundsimone.blogspot.de/2017/09/blogparade-coco-hat-ein-superfrauchen.html
Liebe Grüße
Coco & Simone
Na, da muss ich gleich gucken gehen – toll, dass du mitgemacht hast! 🙂
Super! Habe direkt bei euch geschaut und verlinke euch in der Liste der Teilnehmer. Danke fürs mitmachen! 🙂
Wir haben auch bei der Blogparade mitgemacht.
http://hundebengelcharly.blogspot.co.at/2017/08/blogparade-bin-ich-ein-superfrauchen.html
Viele Liebe Grüße
Sonja & Charly
Vielen lieben Dank!
Damit du es auch ganz sicher liest, habe ich dazu direkt bei dir unter dem Beitrag geantwortet. 🙂
Wir haben Deine Blogparade noch einmal verlinkt…..
http://einfachsocke.blogspot.de/2017/08/definitiv-kein-superfrauchen.html
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Huhu ihr Beiden, toll, dass ihr mitgemacht habt! Abra ist etwas neidisch, hier sind nämlich nur für Hunde total langweilige Dinge im Kühlschrank. 😀
Ein ganz toller Beitrag und eine tolle Idee mit der Blogparade. Die Parade regt zum Nachdenken an und war für mich ein Grund direkt teilzunehmen. Unseren Artikel findet Ihr hier: https://felifiziertblog.wordpress.com/category/my-dog-live/
Hey, dankeschön! Dass auch das Lokitier dabei ist, freut mich! 🙂
Vielen Dank für eure Teilnahme – toll, dass Kalle und Mia auch ein Superfrauchen haben!
So ein toller Beitrag!!! ♡ wir haben direkt mal bei der Blogparade mitgemacht 😉
Das ist ein sehr schönes Thema! 🙂 Ich habe auch einen Artikel dazu geschrieben: https://schaetersky.wordpress.com/2017/08/11/das-superfrauchen/
Herzliche Grüße,
Nora mit Mia und Kalle
Sind wir nicht alle ein bisschen Superheld? 🙂
Ich freue mich auf deinen Beitrag – sag Bescheid, wenn er fertig ist!
Sooo toll, ich bin für mehr Superhelden!! 🙂 Wie schon geschrieben, eine Blogparade genau nach unserem Geschmack! Ein Artikel von mir kommt dazu auch noch 🙂
Liebe Grüße,
Nicole
Hey Isi,
herzlich willkommen bei uns auf dem Blog und lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Viele Grüße, so von Dobermann-Stelzenbein zu Basset-Kurzbein,
Mara und Abra
Hat mir sehr gefallen, und ich bin total deiner Meinung.
Hab dich gleich abboniert <3
Liebes Wuffi Isi,
die im vorhergehendem Kommentar gleich 2 Schreibfehler hatte …
Das ist sehr lieb von Dir……
Ich glaube dennoch nicht, dass Socke, könnte man sie fragen, mich nicht als Superfrauchen bezeichnen würde. Ich bin sicher der zuverlässige und manchmal anstrengende und nervige Partner an ihrer Seite. Mit Superlativen hat es Socke aber sicher nicht so… Anders als ich, die Socke immer als Superhund betiteln würde….
Ich freue mich aber wirklich sehr auf die Beiträgeder anderen Blogger….
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Hey Sabine,
also mir fallen da spontan zwei Dinge ein, die dich ganz bestimmt in Sockes Augen zu einem Superfrauchen machen. Und die sie sicher nicht gewohtheitsmäßig für Alltagsroutine hält.
Zum Beispiel, dass ihr für sie ihre geliebten Dotties beschafft. Ich erinnere mich an einen Beitrag von euch (geschätzt zwei Jahre her), wo es mir vorkam, als wäre der gepunktete Dottie ein echtes Highlight für Socke.
Und dass ihr ihr die Zeit für ihre langsamen Schnüffelrunden gebt. Das ist in der Alltagshektik ja nicht selbstverständlich. Wenn wir solche Bummel-Zeitungslese-Runden gehen, habe ich danach jedenfalls einen sehr ausgeglichenen, zufriedenen Hund an der Leine. (Was logisch ist, da Nasenarbeit im Hundehirn Glückshormone ausschüttet. 🙂 )
Dein Kommentar brachte mich auf den Gedanken, dass der "Superfrauchen-Status" sicher auch mit dem Wesen des Hundes zusammenhängt. Abra ist so begeisterungsfähig – sie würde selbst dann mit mir eine Riesenparty feiern, wenn ich mit einem Papiertaschentuch wedeln würde. Sockes Anerkennung äußert sich sicherlich leiser und subtiler. Aber anerkennen tut sie eure Superkräfte, davon bin ich überzeugt!
Liebe Grüße und danke für deinen Denkanstoß,
Mara
Eine sehr schöne Idee und ein sehr lustiger Beitrag. Als ich den Titel las, fiel mir ein Beitrag ein, der hier noch im Archiv liegt. Es geht darum, warum ich ein Rabenfrauchen für Socke bin. Das passt natürlich so gar nicht zu dem hier beschriebenen Superfrauchen. ;o)
Auch, wenn die Zeilen mit ganz viel Humor und Augenzwinkern geschrieben wurde, denke ich, dass ich, das ich kein Superfrauchen bin….
Naturlich tue ich alles für Socke, aber das macht mich aus ihrer Sicht sicher nicht zum Superfrauchen. Vielmehr denke ich, dass Socke diese Versorgung, Betreuung und Bespaßung erwartet und für normal erachtet, was es auch aus meiner Sicht – bis auf die Nachtfütterung um 01:30 Uhr, die für uns schon etwas besonderes ist – auch ist. Zudem sind hier viele Dinge, die Socke toll finden würde, die etwas vom Tisch zu bekommen, Spielen im Haus aus gesundheitlichen Gründen nicht geht.
Ich bin aber sehr gespannt, welche Superfrauchen sich so in der Bloggerwelt tummeln und freue mich auf die Beiträge.
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Das klingt prima! Vor allem "überall hin mit" finden Hunde ja klasse. Zumindest, wenn sie umweltsicher sind und keine Angst haben. 🙂
Also, ich bin ein Superfrauchen, weil ich mein Essen meist auch Teile, und sonst per Zufall etwas runterfällt. Ich Stella Lammkotelett kaufe.
Stella praktisch überall mit darf, so kaum alleine ist und dann noch selten an die Leine muss, wenn aber doch, dann muss sie neben mir gehen. All das klappt, weil ich dem Chihuahua-Mädchen beibrachte, dass sie bei mir sicher ist.
Uh… gerade Katzen fordern die menschlichen Superkräfte richtig ein. Gutes Personal ist so schwer zu finden! 😀
Super! Hab´so lachen und zustimmend nicken müssen, Mara! So ist es tatsächlich. Auch wenn wir mittlerweile keinen Hund mehr und nur noch die Katzen haben, weiß ich aus Erfahrung, das das alles stimmt. Zum großen Teil passt es sogar auch auf das Leben mit "Samtpfoten" – die geben diesbezüglich auch alles und ich ebenfalls… ;-D
Liebe Grüße von mir!
Solveig
Oooh, das klingt himmlisch!
Klar, Regeln gibt es hier auch – sonst hätte Abra nicht die Freiheiten, die sie hat. Aber wenn das funktioniert, darf der Rest entsprechend locker gehandhabt werden.
Sie ist übrigens ganz fasziniert von dem Gedanken, dass man Mäuse fangen kann. Wer natürlich immer erstmal laut in den Bau hinein niest, der kann nichts erwischen…
Ein schönes Wochenende euch,
Mara
Dass mit dem Essen kennen wir auch. Allerdings müssen wir warten, bis Frauchen fertig gegessen hat. Wenn wir brav sind und nicht betteln, gibt's dieses köstliche ungesunde Menschenfutter. Ich helfe dafür auch beim Aufräumen. Ich entsorge die PET-Flaschen, kaue sorgfältig den Verschluss ab und mache dann die Flasche platt. Außerdem arbeite ich als Staubsauger, wenn etwas Essbares auf den Boden fällt. Weiters ist unser Superfrauchen sehr kulant was das befolgen von Befehlen betrifft. Nur "hier" muss wirklich befolgt werden, da kann Frauchen ernsthaft böse werden. Alle anderen Befehle müssen nur befolgt werden, wenn wird die Leckerlis wollen. Kann schon vorkommen, dass wir gerade keine Lust drauf haben. Aber meistens folgen wir eh, schließlich haben wir unser Superfrauchen lieb. Sie sieht übrigens das mit dem Wälzen auch so ähnlich wie Mara. Wenn sie es rechtzeitig bemerkt, versucht sie abzuhalten (nicht immer erfolgreich). Liege ich oder – wesentlich öfter – liegt Lara einmal drin in der Scheiße, seufzt Frauchen nur: "Die Badewanne wartet schon." Wir dürfen auch die selbsterlegten Mäuse fressen. Dafür müssen wir im Sommer alle zwei Monate Wurmtabletten schlucken. Dass ich mir schon ein paar Mal den Magen damit verdorben habe, hält mich nicht ab. Selbstverständlich kuschele ich mich nachts im Bett an mein Frauchen. Lara tut das nur im Winter, im Sommer schläft sie lieber im Garten und unser Superfrauchen hat natürlich auch eine Klappe in die Tür eingebaut, damit wir jederzeit ins Haus oder vom Haus in den Garten können. Falls es zu regnen anfängt. Und die nasse Lara dann doch ins Bett hupfen will. (Und fragt jetzt nicht, wie oft Frauchen die Bettwäsche wechselt.)
Abra lässt ausrichten, dass es kein doofes Essen gäbe. Ob ein halbes Rind oder Tofu – sie würde beides nehmen. 😀
Liebe Grüße! 🙂
Super Artikel! Da würde mir glaub ich auch ganz viel zu einfallen. Zum ersten Punkt kann ich aber definitiv schon zustimmen. Auch wenn das eher mein Freund ist, aber bei mir gibt's auch fast nur doofes veganes essen (aber Räuchertofu ist auch super). 😀
Guten Morgen Ayka,
ha, sehr gut! Den Weg selbst wählen ist eine total spannende Sache. Abra fragt auch öfters, ob wir nicht unsere Route abändern könnten. Und wenn die Zeit dafür da ist, lasse ich mich drauf ein. So haben wir schon ein niedliches, kleines Waldstück hier entdeckt.
Liebe Grüße und viel Spaß miteinander,
Mara
Ich finde dein "Superfrauchen" und ihre Ansichten ganz toll, ich habe meins nämlich auch so in der Art erzogen. Z.B darf ich zudem öfters selber wählen welchen Weg wir beim unseren Bummels wählen.
Die schmunzelnde Ayka